aktuelles
25. Oktober 2025
Archiv >
Zeichnung eines güldenen Wagenrads, umrankt von Blumen, altertümlich anmutend
Der große Kreis

Kalter Trotz durchkreuzt das Treiben,
verblasst ist Sommers gold'ner Schein,
mächt'ge Schatten nur verbleiben,
der Herbst zieht gnadenlos herein.

Erst ein Blatt sich löst,
das Werk es folgt,
vom Sturm des Wandelns fort getragen,
das Wechselspiel umfasst das Land,
träumt von längst vergessenen Tagen.

Gleichwohl unter Schlamm und Nebelgrau,
rührt sich sacht ein heimlich Leben,
die Saat verheißend unentwegt,
dem Frühling frische Pracht zu geben.

Und wenn der frühe Vogel singt,
das Morgenlicht die Schlucht durchdringt,
dann immergrün steigt stets empor,
das ew'ge Lied der Wiederkehr,
durchstreift die Luft und geht ins Ohr,
aufdass es neue Freude bringt.

❊ ❊ ❊
Nachdem uns die kleinen Racker wacker durch die Weihnachtszeit gewuselt haben, verdienen sich die Wichtel wieder ein Nickerchen und gehen in ihr Sommerbettchen. So gebietet es die GeNoWiBlüdiFa*.
Gewerkschaft für Nordpolwichtel, Blütenfeen und diverse Fabelwesen
Zugleich klopfen wir uns den Staub verrichteter Werke ab und erwecken die Frühlingsgeister erneut zu aufstrebenden Kreativblüten fürs kommende Jahr. Das erfordert viel Kraft; daher verlassen die Blumenmädels vorübergehend ihr gewohntes Habitat und bitten um Verständnis für das verwaiste Lädchen: Urlaubstage > Denn: Lieber richtig rangeklotzt, als halb gekleckert*,
oder wie der Berliner sagen würde: Lieber richtig angemotzt, als halb gemeckert! ;-)
damit im Gänseblümchen die von Ihnen geschätzte Qualität weiterhin angeboten werden kann.

Kalt ist's draußen und heiß im Gänseblümchen. Wir machen Ihnen warme Gedanken. So klappt's auch mit dem Jahreswechsel!